Peter Berg Gartendesign

Der Gartendesigner schafft mit seinem Team Freiräume für Garten- und Design-Liebhaber. Unsere Kunden finden in den von uns gestalteten Gärten Erholung und kommen der Natur wieder ein Stück näher. Mehr über Peter Berg erfahren

Mit seinem Unternehmen GartenLandschaft bietet Peter Berg das volle Spektrum für eine designbewusste, wertige Gestaltung der Außenanlagen an. Ob Privatgärten, Gärten am Hang oder für Unternehmen – wir betreuen unsere Kunden von der Gartenplanung über die Ausführung bis hin zur Gartenentwicklung. Eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie hier

Peter Berg gewinnt SGD Award 2025

Peter Berg und sein Team konnten beim SGD Award mit dem Projekt „Set in Stones“ auf ganzer Linie überzeugen. Als „Best International Residential Landscape & Garden“ wurde das besondere Hanggarten Projekt von der Mosel bei den diesjährigen Awards ausgezeichnet. Die hochqualifizierte Jury betont den „meisterhaften Umgang mit den Materialien“ und erkennt die „geschickte Gestaltung“ des Gartens, der sich perfekt in die umgebene Landschaft einfügt, an. Der in die steilen Weinberglagen gebaute Privatgarten besticht durch den besonderen Einsatz von Basalt, Schiefer und Pflanze.

Teil dieser außergewöhnlichen und enthusiastischen Gartenszene in England zu sein bedeutet uns sehr viel und gibt uns die Möglichkeit uns mit internationalen Größen des Gartendesigns, wie Andy Sturgeon, Dan Pearson, Sarah Eberle und Haruko Seki auszutauschen.

Natürliche Hanggarten Gestaltung über der Bachlandschaft

Extrem steile Hänge werden oftmals zu nicht nutzbarem Gartenraum, so war es auch bei diesem Projekt in der Nähe von Trier. Mit Naturstein-Strukturen und formalen Elementen zur Terrassierung konnte Peter Berg mit seinem Team das Gelände nutzbar machen. Ein Steg über den Felsen wurde zum Highlight des Gartens. Er schafft eine Verbindung zwischen dem Garten in steiler Hanglage und dem kleinen Tal der angrenzenden Bachlandschaft.

Hier ein Video zum Thema Hanggarten

Wir kommen zu Ihnen – Peter Berg und Partner

Mit unserem Team setzen wir überregionale Gartenbauprojekte um. Gärten an besonderen Orten mit neuen Herausforderungen zu bauen, ist unsere Leidenschaft, da ist der Standort zweitrangig. 

Seit diesem Jahr ist GartenLandschaft neben Sinzig am Rhein an weiteren Standorten vertreten. Mit Paul Heidt, Daniel Pässler und Tim Venemann hat das Team drei neue Partner gewonnen. Sie erweitern das regionale Einzugsgebiet von GartenLandschaft Richtung Baden, Schwarzwald, Elsass und Westfalen.
Wir freuen uns, mit gemeinsamen Werten zu naturnaher Gartengestaltung nun möglicherweise auch in Ihrer Nähe vertreten zu sein.

Mehr zu Peter Berg und seinen Partnern finden Sie hier

Naturnahe Gartengestaltung Peter Berg in Zusammenarbeit mit Petra Pelz

Der Garten ist eine wahr gewordene Vision: Sie zeigt eindrucksvoll, was die naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung heute schon für den Natur- und Artenschutz leisten kann. Hier wurde konsequent alles bepflanzt inklusive der Dächer, die sogar begehbar sind und sich so harmonisch als zusätzlicher Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen in die Gartenlandschaft einfügen.

Die Zusammenarbeit und gemeinsame Planung führten zu einer außergewöhnlichen Symbiose von Architektur und Garten. Hier geht es zum Projekt

Unsere Projekte – eine Auswahl natürlicher Gartengestaltung

Mit den Prinzipien der Natur und der Freude an Design, entwickeln wir unsere Projekte. Jeder Standort bringt seine eigenen Highlights und Herausforderungen mit sich, die am Ende zu einem individuellen Ergebnis führen.

Naturnaher Privatgarten mit Basaltfelsen, das Vulkangestein der Eifel
Hanggarten mit Naturstein-Terrassierung
Garten für Unternehmen – Außenanlage einer Seniorenresidenz
Ein Schwimmteich mit atemberaubender Aussicht auf die Burg

Gartenliteratur: BergStyle. Garden Design inspired by Pückler

Peter Berg widmet sich der Frage, wie Gärten heute abwechslungsreich, anwenderbezogen und naturnah gestaltet sein können. In der Tradition des Gartenvisionärs Graf Pückler, Schöpfer der weltberühmten Parks in Muskau und Branitz, zeigt er, wie sich Architektur, Landschaft und Garten optisch zu einem nachhaltigen und zukunftsweisenden Ganzen vereinen können.

Mehr Gartenliteratur finden Sie in unserem Shop