Ein Garten für die ganze Familie. Spielspaß zwischen den Felsen und an der Rutsche. Die Terrasse der Außenraum für die Abendstunden mit Basaltplatten gefasst und Übergang zur Wegeführung im Garten. Eine Gartengestaltung nah an der Architektur. Außen und Innen finden fließende Übergänge. Ein formaler Pflanzstreifen zwischen den Basaltplatten zeigt Blüte und Gräser im Wandel der Jahreszeiten. Das Projekt im Südwesten von Bonn hat uns nicht nur wegen der Nähe zu unserem Firmensitz, sondern besonders weil wir mit unserer Gartengestaltung für eine junge Familie ein besseres zu Hause gestalten durften.
Gartendesign mit Spielspaß für die Kinder, Felsen zum Klettern und Rutschvergnügen
Das Zimmer im Freien, hochwertiges Design und Entspannung mit Blick auf den Garten
Am Abend wir der Garten in ein neues Licht gerückt – eine stimmungsvolle Atmosphäre entsteht
Willkommensgruß der Bäume – ein repräsentativer Vorgarten
So schön kann ein Vorgarten aussehen: lebendig, ästhetisch und naturnah – dank der mehrstämmigen Baumgestalten, jede für sich ein Kunstwerk. Sie sind die unumschränkten Hauptakteure dieses grünen Entrées zum Wohnhaus. Als hätte die Natur sie selbst hervorgebracht, so wirken die Kompositionen des Gartengestalters Peter Berg aus Basaltfels, Gräsern und Farnen, aus denen Gehölze mit Charakter ragen. Eine Gestaltung, die für einen Vorgarten ungewöhnlich, aber absolut nachahmenswert ist. Ungewöhnlich auch die großzügige Fläche von ca. 350 m², die man dem Hauszugang mit der Pflanzung zugemessen hat.
Sonne und Regen – die Natur lässt Gräser, Stauden und Felsen verzaubern
Gartenplanung Vorgarten
Größe
Vorgarten 350m²
Gehölz Exempel
Eisenholzbaum Amberbaum Zaubernuss
Farbexperten Fassade
Wolfgang Harz
Gartendesign
Peter Berg
Weitere Vorgärten
Teichlandschaft aus der Vogelperspektive – Neugestaltung einer Außenanlage
Mit dem Ziel etwas Besseres zu schaffen wurde die Außenanlage des Augustinums in Bad Neuenahr nach der Flut 2021 im Ahrtal neugestaltet. Eine ganz besonderes Aufgabe wegen der Menschen, die das Projekt in der Bauphase als Zuschauer begleitet haben und nun als Bewohner nutzen. Die neue Teichanlage wurde Zentrum des Gartens und geht über in den Kaiser-Wilhelm Park.
Parkanlage Seniorenresidenz Augustinum – die Entstehungsgeschichte
Blütezeit im Park des Augustinums, gestaltet von Peter Berg und seinem Team
Felsen und Pflanzung , Grauwacke Strukturen gliedern die einzelnen Pflanzflächen des Parks
Der Park im Wandel der Jahreszeiten, Gestaltung in Anlehnung an Fürst Pückler
Natürliche Teichanlage gestalten
Wesentliche Elemente
- Inseln
- Halbinseln
- Geschwungenen Formen
- Schluchten
- Bepflanzung, die Blicke öffnet oder bewusst verstellt
Planung Parkanlage
Peter Berg
Ausführung und Entwicklung
Gartenlandschaft Berg
Teichanlage techn. Ausführung
Teich und Garten
Weitere Gartengestaltung mit natürlichem Wasser
Grüne Oase zwischen den Bürogebäuden – Kreissparkasse Ahrweiler gestaltet Außenanlage nachhaltig
Vor über zehn Jahren wurde das Bürogebäude der Sparkasse Ahrweiler renoviert und umgebaut. Eine Adaption an das sehr bedeutend Thema „Urbanes Grün und Nachhaltigkeit“ war bereits damals die Intention, so wurde auch die Außenanlage des Bürogebäudes nachhaltig und naturnah neugestaltet.
Die Außenanlagen sollten nicht nur einen Parkplatz, sondern einen „grünen Rückzugsbereich“ für Mitarbeiter, Kunden und Gäste bieten. Das Gelände wurde so angelegt, dass es für jedermann frei zugänglich und wie eine Parkanlage von mehreren Seiten zu betreten ist. Somit kann diese grüne Oase ebenso während des Einkaufs oder Spaziergangs zum Verweilen, Entspannen und Genießen genutzt werden.
Gräser im Herbst, die weiterentwickelte Außenanlage der Kreissparkasse Ahrweiler 2020
„Der Umbau der Außenanlage der Kreissparkasse Ahrweiler ist ein gelungenes Beispiel für den Umbau von Unternehmensstandorten zu gewerblichen Naherholungsräumen für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen.“
Emmanuel Mony, ELCA-Präsident – Internationalen Trendpreis „Bauen mit Grün“ 2014
Letzte Blüten und der Beginn der Herbstfäbung, Außenanlage der Kreissparkasse Ahrweiler 2013
Außenanlagenplanung mit Auszeichnung
Wettbewerb
Intern. ELCA Trend Preis
Kategorie
Herausragende gewerbliche Grünanlagen
Bauherr
Kreissparkasse Ahrweiler
Planung und Ausführung
GartenLandschaft Berg
Größe
520 m²
Fotografien
2013 Philippe Perdereau
2020 Ferdinand Graf Luckner
Weitere Gartenprojekte mit Wasser
Aussichtsplattform über der Bachlandschaft –
Gestaltung Hanggarten bei Trier
Da der berufliche Alltag beider Kunden von höchstem Einsatz gekennzeichnet ist, wünschten sie sich ihren persönlichen Erholungs-Raum passend zur umgebenden Natur und zur klaren Architektur des Hauses. Mit reduzierter Auswahl hochwertiger Materialien, sollte eine formale Gestaltung dem Auge Ruhe bietet ohne langweilig zu wirken. Der gegebene Raum sollte diverse Nutzungs-Möglichkeiten in idealer Weise bieten: Die Terrasse am Haus als Sitz- und Essplatz für sich und auch Gäste, ein Natur-Beobachtungsbereich, Entspannungs- und Rückzugsbereiche auf verschiedenen Ebenen.
Ein Steg bietet einen idealen Beobachtungsplatz. Große Metall-Kästen geben dem Garten Form, unterstreichen die formale Ästhetik der Gesamt-Gestaltung und überwinden elegant die Höhen-Unterschiede, ohne wertvolle Garten-Fläche zu verschenken.
Hanggarten mit Aussichtplattform und wunderbarem Blick über den Felsen zur Bachlandschaft hin
Besondere Gehölze und Staudenbeete
Bei der Größe des Gebäudes und dem Wunsch der Kunden nach großen Gehölzen, konnten wir auf langjährig bewährte Partnerschaften mit unseren deutschen Baumschulen zurückgreifen. Nach persönlicher Auswahl der Pflanzen, wurden diese just-in-time angeliefert und direkt mit dem Auto-Kran, ohne Qualitätsverlust, verpflanzt. Die Stauden lieferte ein ausgesuchter Stauden-Betriebe.
Spaziergang durch den Felsengarten
„Die sich bildende Bewegungs-Möglichkeit im eigenen Garten, kann schließlich immer wieder zur kleinen Entdeckungs-Reise werden, auf der die Veränderungen und Details des Gartens wahrgenommen werden können.“
Peter Berg
Hangbefestigung mit bis zu 10t schweren Basaltfelsen
Der Vorgarten minimalistisch – Grün auf Grau
Klare Pflanzflächen umgeben von Basaltsplitt. Die verwendeten Pflanzkästen mit der Funktion der Hangbefestigung und Terrassierung, haben wir individuell für diesen Garten passend zur Haus-Architektur anfertigen lassen. Der Vorgarten wirkt minimalistisch und gleichzeitig besticht das üppige Grün auf grauem Untergrund.
Fakten zur Hangestaltung
Größe
500m²
Ausrichtung
Südhang
Natursteinstruktur
250t Basaltfelsen
Bauzeit
3 Monate
Mitarbeiter Einsatz
im Durchschnitt 4 Arbeitskräfte
Weitere Projekte in der Übersicht
Lebendiger Felsengarten – der Entstehungsprozess eines Gartens im Ahrtal
Das Projekt Fischer wurde über zwei Jahre gestaltet und erlebte 2015 die erste komplette Saison. Zu Beginn wurden die Steinstrukturen gebaut und die Terrassierungen des Geländes vorgenommen. Zur darüber gelegenen Straße wurde somit ein Lärmschutzwall geschaffen, der auch nach außen mit Felsen eingefasst ist, so dass ein Absturz eines eventuell von der Straße abkommenden Fahrzeuges in den Garten, verhindert wird. Mit dieser Vorstellung hätten die Kunden nicht leben können. Auf einen Zaun wollte man möglichst verzichten. Stattdessen war es wichtig, die Grenzen optisch verschwimmen zu lassen und die umliegende dichte Bebauung auszublenden. Die Steinstruktur ist nicht nur Terrassierung, sondern bildet gleichzeitig Wege, die bei der Pflege sehr nützlich sind, sowie ständiges Mobiliar. Der Effekt, den man im Ahrtal mit dem Terrassenweinbau hat – die Kleinklimaverbesserung und die Wärmespeicherung für die Abendstunden – ist ein wertvoller Nebeneffekt.
Im nächsten Schritt wurden die großen Gehölze gepflanzt. Hier arbeiteten wir mit den bewährten, guten deutschen Baumschulen zusammen. Die letzte Baumpflanzung fand im Frühjahr dieses Jahres statt und wurde von n-tv dokumentiert. Hiernach folgte die Staudenpflanzung, wobei es sich hier um die von Peter Berg bevorzugten Stauden-Gräser-Kompositionen handelt, die erstmals der Öffentlichkeit in Koblenz auf der Bundesgartenschau 2011 vorgestellt wurden und auf der Landesgarten-schau 2014 in Zülpich noch umfangreicher dargestellt sind. Weiteres Merkmal ist, dass Gehölz- und Staudenflächen nicht voneinander getrennt, sondern miteinander verwoben sind.
Schließlich entstanden die Terrassenflächen, wobei die große Terrasse noch für die Zukunft geplant ist. Wir zeigten dem Hausherren die Kunst des Pflasterns, und so wurden nach und nach drei Austritte und der Garagenvorplatz gestaltet. Material der drei Hauptterrassen – wovon eine noch umzusetzen ist – sowie des Eingangsweges, ist gesägte Basaltlava. Im letzten Schritt wurde dann die Staudenpflanzung nochmals verfeinert.
Ein Garten aus zwei Elementen – Basalt und Pflanze
Kundenstimme – ein lebendiger Garten
„Zurück zur Natur“, – eine Aussage Rousseaus aus dem 18. Jahrhundert. Dieser Leitgedanke passt perfekt in die Gartenphilosophie von Peter Berg. Mit seiner Sensibilität für den gegebenen Standort schafft er Lebensräume, die den Eindruck vermitteln schon immer da gewesen zu sein. Durch die intuitive Verwendung von Naturmaterialien werden ausdrucksstarke Felsformationen entwickelt, die dem Ort eine Struktur verleihen. Diese im Ensemble mit Gehölzen und Stauden werden zu individuellen Nischen, die im völligen Einklang mit der bestehenden Umgebung harmonieren. Der Garten wird zur Oase der Ruhe, gibt der Natur Raum sich zu entfalten und die natürlichen Potenziale auszuschöpfen. So entstehen lichte und schattige Bereiche mit verschiedenen Atmosphären. Lebendige und nachhaltige Gärten, Freude an der Natur, Rückzugsort und auch Platz für Geselligkeit verbinde ich mit Peter Bergs Gartenwelten.
Birgid Fischer
Perspektive aus der Planung des Felsengartens
Herbstfärbung und Blattformen
Basalt Lava in Hausnähe formal – in Kombination mit Pflanze frei
Gartengestaltung im Prozess
Gartendesign
Peter Berg
Umsetzung
GartenLandschaft in drei Bauabschnitten mit Kundenbeteiligung
Fertigstellung
2015
Auszug Gehölzwahl
Cornus controversa, Cornus kousa und Amelanchier lamarchii
Natursteinverwendung
Basaltlava gesägt als Platten, grob als Fels, fein als Splitt und Antik als Pflasterbelag
Weitere Projekte in der Übersicht
Design und Natur vereint –
Außenanlagengestaltung in der Eifel
Auf einem endlos scheinenden Grundstück in leichter Hanglage, soll ein modernes Haus in der Eifel mit passender Außenanlage entstehen. Im Fokus der Planung stehen der Umgang mit dem Blick in die Weiten und Wälder der Eifel, die Unterbringung der Pferde der Bauherren und der Nutzen der Natur für Regeneration und Wohlbefinden.
Der Architekt des Hauses kontaktiert uns bereits in der Planungsphase, da er einen kompetenten Partner für dieses komplexe Projekt suchte. Es ging um die Schaffung einer Einheit von moderner Architektur und weiter landschaftlicher Fläche ohne optische Einschränkungen. Die Verbindung zur Natur muss gegeben und trotz der Weite eine Geborgenheit erfahrbar sein. Diese wurde in den gebäudenahen Übergangsbereichen geschaffen – eine moderne Außenanlagengestaltung in den Weiten der Eifel.
Perspektive Außenanlage und Architektur – vom Formalen zum Naturnahen
Hohe Qualität bei der Ausführung im Gartenbau
Bei der kompletten Ausführung wurden ausschließlich hochqualifizierte Fachkräfte eingesetzt. Der Einsatz von Maschinen erfolgte immer gezielt für das jeweilige Gewerk in Kombination mit detaillierter Handarbeit.
Eine großflächige Bodenvorbereitung mit Lavasand und Kompost war auf dem mageren steinigen Boden der Eifel für ein gesundes, langfristiges Wachstum notwendig. Die Wasserdurchlässigkeit, dessen Speicherung und die Sauerstoffzufuhr haben wir so gesichert. Durch den Bau entstandenen Aushub haben wir aufbereitet und als Unterbau in der Geländemodulation verwendet.
Perfekt eingehaltene Maße, nicht sichtbare Übergänge der Funktionsbereiche, stabil gelegte Felsen sowie fachgerecht ausgewählte, eingesetzte und gepflegte Pflanzen sorgen für einen nachhaltigen Genuss über Jahrzehnte – eine Qualität, die sich auszahlt.
Architketur inszeniert – der Garten schafft den Übergang in die Landschaft
Der Pool mit Weitblick – ein Garten ohne Grenzen
Gartenprojekt mit Auszeichnung
Wettbewerb
Taspo Award 2016
Kategorie
Gartendesigner des Jahres
Projektstandort
Eifel
Titel
Himmlische Verbindung
Wasser als Spiegel von Himmel und Kulturlandschaft
Gartendesign
Peter Berg
Weitere Projekte mit Auszeichnungen
Geradlinig bis naturnah – Gartendesign in Hanglage
Inspiriert von der Architektur entstand ein Entwurf mit formalen aber auch natürlichen Elementen. Prägendes Element im Garten ist die schwebende Holzterrasse. Wir konnten die Bauherrn und den Architekt davon überzeugt anstelle eines großflächig geböschten Geländes drei nutzbare Ebenen zu schaffen. Zu Beginn unserer Ausführungsarbeiten war die Stahl-Unterkonstruktion für das Holzdeck fertiggestellt. Nun war es unsere Aufgabe das Untergeschoss in das Gelände einzubinden. Daniel Berg übernahm die Steinsetzung. Diese war mit geringem Arbeitsraum am Haus und mit dem Ziel die Konstruktion des Holzdecks im Hintergrund verschwinden zu lassen besonders diffizil. Präzise Arbeit und eine gezielte Auswahl der Steine in hausnähe war essentiell.
Aus den Formalen Flächen entlang des Hauses entwickeln sich freie Felsstrukturen mit Staudenpflanzungen – natürliches Gartendesign in Hanglage. Die bestehenden Gehölze, ein Walnussbaum und ein Kirschbaum, wurden in die neue Gartengestaltung eingebunden.
Leidenschaft für den neuen Garten
„Wenn mein Mann aus dem Büro kommt, geht er gleich als erstes in den Garten. Das hat er früher nie gemacht“, erzählte mir die Kundin bei meinem letzten Besuch. Ein größeres Kompliment kann man für seine Arbeit kaum bekommen.
Daniel Berg
Entlang der Wegeführung wird die Unterkonstruktion durch die Basaltfelsen kaschiert – ein schwebendes Holzdeck am Hang
Feuerstelle – eingefasst mit Naturstein
Um die starke Höhendifferenz zwischen Haus und Garten zu überwinden, wurde eine Zwischenebene auf dem Weg in den Garten gebaut. Hier lädt eine Natursteinmauer an der Feuerschale zum Verweilen ein. Eine Kombination aus Naturstein umfasst die Feuerstelle – Basalt als Felsenstruktur, in Blöcken gesägt für Stufen und Mauer oder als Bodenbelag in Form von Splitt.
Steinsetzung – im Vorgarten inspiriert vom japanischen Garten
Formale Schrittplatten aus Basalt zum Eingang hin und eine ruhige Splittfläche inszenieren die Fassade. Zwei Inseln angelehnt an den japanischen Zen Garten im Kare-san-sui-Stil mit Steinsetzung und Pflanze, bilden die Grünflächen des minimalistischen Eingangsbereichs.
Eher vertikale Felsformen bilden den Abschluss der Natursteintrockenmauer. Die eher liegenden Steine bieten Sitzgelegenheiten und bilden eine freie Wegeführung durch die Pflanzbeete.
Hanggarten – Fakten zur Planung
Größe
640m²
Felsenstruktur
150t Basaltfelsen
Gartendesign
Peter Berg GartenLandschaft
Steinsetzung
Daniel Berg
Architekt
WW+