Malus in schönem Garten gepflanzt
11. Februar 2020

Große Gehölze pflanzen – sinnvoll, nachhaltig und ästhetisch

Die beste Pflanzzeit

Noch ist es kalt in unseren Gefilden. Draußen hüllen wir uns in warme Jacken, Schals und Mützen. Um große Gehölze zu pflanzen aber, sind die Bedingungen genau richtig. Zu Beginn des Jahres sind Bäume und andere Gehölzarten noch in ihrer Ruhephase. Ohne Laub betreiben sie keine Photosynthese und haben ihren Stoffwechsel auf ein Minimum zurückgefahren. Wenn es nicht friert, ist die beste Zeit für einen Standortwechsel, ohne dass dies zu viel Stress für die Pflanze bedeutet. „Dass sie gut verschult ist, also in regelmäßigen Abständen verpflanzt wurde, spielt eine weitere wichtige Rolle dabei“, erklärt Gartengestalter Peter Berg. „Damit die Wurzeln schnell wieder Halt und Nahrung finden, wird der Boden von uns entsprechend gelockert und aufbereitet, dann steht einer guten Entwicklung nichts im Wege.“

 

Ökologisch sinnvolle Gartengestaltung

Mittlerweile ist es wichtiger denn je, die Gestaltung eines Gartens gut zu planen. Große Laubbäume nehmen einen besonderen Stellenwert ein. Sie bieten uns vieles, von dem wir und andere Lebewesen profitieren können. Im Sommer bilden sie einen lichten Schatten, der Mensch, Tier und kleineren Pflanzen Schutz vor der immer intensiver werdenden Sonneinstrahlung bietet. Sie verbessern unser Kleinklima indem sie die Umgebung kühlen und Wasser verdunsten, es aber auch gleichzeitig im Boden binden. Die Blätter der großen Pflanzen filtern Feinstaub aus der Luft. Sie nehmen CO2 auf und schenken uns Sauerstoff zum Atmen. „Für eine ökologisch sinnvolle Gartengestaltung sind große Bäume unabdingbar“, erläutert Peter Berg. „Sie werden im Alter erst richtig schön und sind durch ihre lange Lebensdauer besonders nachhaltig.“

 

Wer ist der Boss im Garten?

In einem Garten finden sich oftmals Gehölze verschiedener Sorte und Größe. In der japanischen Betrachtungsweise der Gartengestaltung, gibt es hier einen „Boss“. Es ist das durch seinen Habitus, sein Gesamterscheinungsbild und seinen Standort dominante Gehölz der Pflanzung. „Die stark strukturierende Wirkung von Bäumen ist für mich immer maßgebend in der Pflanzplanung“, so der Gartendesigner. „Ebenso wie deren oftmals imposante Herbstfärbung, die sie zu szenebestimmenden Elementen im Garten mit großer ästhetischer Ausstrahlung werden lässt.“ Weiterhin macht es einen großen Unterschied in den Dimensionen, ob man lediglich mit Stauden- oder Heckenhöhe arbeitet oder auch in Haushöhe geht. Durch den Einsatz großer Bäume entsteht eine weitere Dimension. Somit wird eine größere Harmonie der Gesamtgestaltung erzielt und gleichzeitig das Gebäude in idealer Weise integriert.

 

Eine Möglichkeit, sich Zeit zu kaufen

War es früher so, dass man zur Geburt eines Kindes einen Baum pflanzte, der sich dann langsam entwickeln durfte, so ist heute das Ziel, einen möglichst fertigen Garten zu haben. In England hat man hierfür den Begriff des „Instant Gardenings“ entwickelt. In unserer schnelllebigen Zeit möchten wir nicht mehr Jahrzehnte warten, bis die Gehölze in unserem Garten ihre ideale Größe erreicht haben.

Wir brauchen möglichst sofort einen Sichtschutz oder einen Schattenspender. Der Einsatz von großen Gehölzen bereits bei der Pflanzung, bietet uns somit eine wunderbare Möglichkeit, uns Zeit zu kaufen. In guten Baumschulen findet man zum Glück für jeden Geschmack traumhafte Exemplare in allen Größen. „Natürlich steigt mit dem Alter und der Größe des Baumes auch der Preis“ wirft Peter Berg ein, „wo aber bietet sich sonst noch diese großartige Gelegenheit, viele Jahre an Zeit zu sparen.“

Lassen Sie sich außerdem gerne inspirieren und werfen Sie einen Blick auf unsere Gärten