Peter Berg im Gespräch mit der Fachzeitschrift neue Landschaft – über die Entwicklung unserer Arbeit in über 20 Jahren GartenLandschaft® Werfen Sie einen Blick auf zwei besondere Gartenbauprojekte: Den ökologischen Stadtgarten in Bonn und den Eifelgarten in der Kulturlandschaft.
Anke Schmitz besuchte Peter Berg in seinem Garten für den Ulmer Verlag. Ein spannendes Interview mit Blick auf das neue Frühjahr und Ideen für einen respektvollen Umgang mit der Natur und eine passende Umsetzung in unsere Gärten. Peter Berg und seine GartenLandschaft Partner stehen für nachhaltiges Gartendesign mit den Elementen der Natur.
Sie möchten einen Blick in den Garten von Peter Berg werfen?
Hier entlang geht es zum Projekt
Insbesondere für Hanggrundstücke hat Peter Berg über die Jahre eine besondere Kernkompetenz aufgebaut. Durch Felsensetzung, Trockenmauern und geschickte Terrassierungen wird dabei der Hang gefangen, die Fläche erweitert und der Pflegeaufwand verringert.
In der aktuellen Ausgabe des „Kraut & Rüben“ Magazins erläutert Peter Berg in dem ausführlichen Interview „Garten in Schieflage – Hohe Kunst am Hang“ seine Methoden zur Gestaltung und Realisierung eines Hanggartens. Als Spezialist für Hanggärten beleuchtet er die Vorteile dieser Gartenart sowie auch wichtige Aspekte, die bei der Planung und Durchführung beachtet werden müssen.
Sie möchten noch mehr herausragendes Gartendesign entdecken?
Hier finden Sie weitere unserer Gartenbauprojekte in Hanglagen
Wir freuen uns sehr Teil der neuen Ausgabe von „Gardens Illustrated“ zu sein. Die atemberaubenden Fotos von Marianne Majerus und der Bericht von Tony Spencer zeigen unser Projekt in seiner vollen Pracht.
„Gardens Illustrated“ ist zweifellos eine der angesehensten Fachzeitschriften für Gartenliebhaber und -experten weltweit. Jede Ausgabe von Gardens Illustrated enthält die schönsten Gärten der Welt und Einblicke von Top-Designern und Pflanzenexperten. Im Jahr veröffentlicht das Magazin 13 Ausgaben.
Noch mehr herausragendes Gartendesign können sie hier entdecken
Ein sehr guter Artikel zum Wiederaufbau des Parks der Seniorenresidenz Augustinum in Bad Neuenahr. Er thematisiert die Aspekte, die bei der Neugestaltung des 20.000 qm großen Parks eine Rolle gespielt haben und wie Peter Berg diese Anforderungen umgesetzt hat. Viel Freude beim Lesen.
Zur weiteren Inspiration finden Sie kleine und große Gartenprojekte von Peter Berg hier
In der italienischen Fachzeitschrift Gardenia ist unter dem Titel „In dialogo con il paesaggio“ ein wunderbar bebilderter Artikel über die Arbeit von Peter Berg Gartendesign erschienen.
Gardenia ist eine monatlich erscheinende Zeitschrift, welche seit über 35 Jahren über Pflanzen, Blumen und Gärten berichtet. Für die einzelnen Beiträge zeichnen sich neben Journalisten und Fotografen auch Experten wie Landschaftsgärtner, Architekten, Designer und Floristen verantwortlich.
Wir freuen uns über das ausführliche Interview des General Anzeigers mit Peter Berg vom 05.03.2022.
Gesprochen wurde unter anderem über die grundlegende Philosophie, nach welcher Peter Berg Gärten für seine Kunden gestaltet, sowie seine Vorlieben bei der Wahl von Pflanzen und Werkzeugen. Der Artikel liefert einen interessanten Einblick in den Gedankenprozess und die Arbeitsweise von Peter Berg und kann über den folgenden Link auch online gelesen werden.
Um mehr Projekte zu sehen, einfach hier entlang.
Wir berichten über unseren nächsten TV-Auftritt. Diesmal im NDR-Reisemagazin Nordtour, welches mit Kurzbeiträgen den Norden Deutschlands vorstellt.
In der Folge vom 03.07. wurde das Gemeinschaftsprojekt von Petra Pelz und Peter Berg vorgestellt. Der Besitzer dieses Projektes erzählt, wie aufregend die Entstehung des Gartens war und wie er jetzt das nachhaltige Ergebnis genießt.
Unter folgendem Link ist der Beitrag zu finden: Zum Video
Sie möchten mehr zu der Verleihung der Gärten des Jahres erfahren? Dann geht es hier zum Artikel.
HGTV Deutschland (Home and Garden TV), ein immer beliebter werdender Free-TV-Fernsehsender des Hauses Discovery, zeigt interessante Inhalte rund um Haus und Garten. Peter Berg war nun Teil der neu angelaufenen Dokureihe „Die Meistergärtner – Deutschlands grüne Oasen“. Im Finale der ersten Staffel ist Gartenlandschaft Berg ein wichtiger Teil der Sendung.
Staffel 1, Folge 7
In Stolberg bei Aachen geht für Peter Berg die Arbeit für einen Traumgarten auf 2000 Quadratmetern inkl. Wasserlandschaft mit Naturpool und Zierteich los. Ausschließlich natürliche Materialien werden dafür verwendet. Schauen Sie sich unter folgendem Link die ganze Folge kostenlos in der HGTV-Mediathek an:
Zur Folge
Staffel 1, Folge 8
Im Staffelfinale der „Meistergärtner“ nimmt der Stolberger Garten Formen an. Peter Berg steht vor der Aufgabe, über 2000 Stauden und Gräser zu pflanzen und anschließend mit verschiedenen Gehölzen die Gesamtoptik des Gartens abzurunden. Unter dem nachfolgenden Link können Sie die finale Folge der ersten Staffel kostenlos streamen:
Zur Folge
Aus unserer Sicht ist die Sendung wirklich sehenswert, es gibt in Moment auch in den öffentlich, rechtlichen Sendern kein informativeres Format. Wir freuen uns jederzeit über ein Feedback. So haben manche schon ihr Interesse bekundet einen Workshop über Gehölzschnitt mitzumachen, sowie es in dem Beitrag gezeigt wird.
Im Website-Bereich „Projekte“ können Sie sich viele weitere einzigartige Beispiele von unserer Arbeit anschauen.
Zu den Projekten