Insbesondere für Hanggrundstücke hat Peter Berg über die Jahre eine besondere Kernkompetenz aufgebaut. Durch Felsensetzung, Trockenmauern und geschickte Terrassierungen wird dabei der Hang gefangen, die Fläche erweitert und der Pflegeaufwand verringert.  

Mehr Videos in der Übersicht

In der aktuellen Ausgabe des „Kraut & Rüben“ Magazins erläutert Peter Berg in dem ausführlichen Interview „Garten in Schieflage – Hohe Kunst am Hang“ seine Methoden zur Gestaltung und Realisierung eines Hanggartens. Als Spezialist für Hanggärten beleuchtet er die Vorteile dieser Gartenart sowie auch wichtige Aspekte, die bei der Planung und Durchführung beachtet werden müssen.

Hier gehts zum Artikel

Sie möchten noch mehr herausragendes Gartendesign entdecken?
Hier finden Sie weitere unserer Gartenbauprojekte in Hanglagen

Ehrliche, also natürliche und nachhaltige Materialien spielen in unserer Arbeit eine tragende Rolle. Naturstein und hochwertige Pflanzen sind Grundelemente in unseren Gärten. Naturstein ist universal einsetzbar, überdauert Jahrzehnte und wird mit den Jahren immer wertvoller, was ihn so besonders macht. Die von uns verwendeten Steine suchen wir selbst in guten Brüchen aus. Durch seine langjährige Arbeit mit diesem Material hat Peter Berg Kontakte zu Betrieben mit den hochwertigsten Natursteinen.  

Gutes Gartendesign beginnt mit einer guten Struktur. Naturstein eignet sich hervorragend, um durch Felsensetzungen und den Bau von Trockenmauern verschiedene Ebenen und Flächen entstehen zu lassen. Die japanischen Meister beherrschen die Technik des freien Steinsetzens in Perfektion, die wir am Hang für uns weiterentwickelt haben. Wie die Instrumente eines Orchesters, so haben die einzelnen Steine ihre bestimmte Funktion und müssen zusammengefügt ein stimmiges Ensemble ergeben, meint Peter Berg. Eine sehr schöne und sinnvolle Ergänzung der Felsensetzungen ist die in Trockenbauweise, also ohne Zement und Mörtel, gefertigte Mauer. Diese alte Handwerkskunst fügt sich ebenfalls sehr harmonisch sowohl in das Bild moderner Architektur, als auch in gewachsene Gärten ein. Zur Ausführung empfehlen wir Grauwacke oder auch Schiefer. 

Variationen von Natursteinarbeiten finden Sie im Garten am Hang von Peter Berg

„Naturstein ist das beständige, Pflanzen sind das lebendige, sich verändernde Element in der Gestaltungsphilosophie des Gartendesigners Peter Berg aus Sinzig an der Ahr. In seinem eigenen Garten, einer 3.000 Quadratmeter großen alten Weinbergslage, kommt den Gräsern in seinen Pflanzungen eine besondere Rolle zu.“

Wir freuen uns, ein schönes und ausführliches Interview mit Peter Berg in der aktuellen GARTENDESIGN INSPIRATION präsentieren zu können. Lesen Sie sich unter dem hier folgenden Link das ganze Gespräch zum Thema „Gräser im Hang- und Felsgarten“ durch.

Hier geht es zum PDF

Wir wissen, was alles Teil eines wunderbaren Hanggartens sein kann. Damit auch Sie einen besseren Einblick darüber bekommen können, zeigen wir Ihnen diese schematische Gliederung aus der „Gärten“ (02/2019). Danke an den Autor und für die Kooperation!

Doppelseite als PDF

Wir freuen uns über diesen tollen Artikel in der „Gärten“ (02/2019). Danke an die Autorin und wir können nur bestätigen: Hanggärten sind unsere Leidenschaft!

Artikel als PDF