Am 7. März 2025 wurde zum 20. Mal der Deutsche Gartenbuchpreis verliehen. Während der zweitägigen Jurysitzung bewertete eine hochkarätig besetzte Fachjury über 110 von Verlagen eingereichte Bücher.

Über die Auszeichnung unseres Buchs „Bergstyle – Garden Design inspired by Pückler“ freuen wir uns sehr. Mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Bester Bildband“ dürfen wir nun unser aktuelles Buch präsentieren. Die Gestaltungsprinzipien Fürst Pücklers werden erläutert und in Bezug zur heutigen Gartengestaltung gesetzt. Mit den Elementen der Natur entsteht eine nachhaltige Gartengestaltung, die in 10 zeitgenössischen Gärten, eindrucksvoll fotografiert von Ferdinand Graf Luckner, festgehalten wurde.

Wir danken dem Auslober und der Fachjury für die Auszeichnung unseres Bildbandes. Unser gesamtes Literaturangebot finde Sie im Shop.

Deine Aussichten: Lernen auf hohem Niveau

Hast Du Freude am Umgang mit Naturstein und Pflanzen und arbeitest gerne in der Natur? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung, in welcher Du lernst exklusive Gärten anhand von praktischem Erfahrungsschatz und Plänen zu bauen, zu bepflanzen und zu unterhalten. Als Auszubildender Landschaftsgärtner bei GartenLandschaft® bist Du dabei, wenn riesige Solitärgehölze in von uns gestaltete Landschaften gepflanzt werden. Du lernst, Hecken perfekt zu schneiden und den gesamten Ablauf einer Gartenbaustelle zu begleiten. Du arbeitest Hand in Hand mit unseren Meistern und lernst wie unsere Projekte entwickelt werden. Vor Ort bereitest Du den Boden von Hand und mit Maschinen vor, baust Mauern, Terrassen sowie Wege und sorgst für die richtige Bepflanzung. Du bist Teil von einem leistungssportlichen Team, dass mit Freude und Wertschätzung der Kunden wunderschöne Gartenanlagen im privaten und unternehmerischen Bereich gestaltet.

Dein Profil: Naturliebhaber mit sportlichem Ehrgeiz

Gärten Bauen ist für uns nicht nur ein Beruf, sondern Leidenschaft. Um diesen Beruf zu erlernen, ist Freude an der Arbeit im Freien, Interesse an Pflanzen sowie Begeisterung am Bauen und Weiterentwickeln in der Pflege sehr wichtig. Ebenso solltest Du, ausgeprägten Teamgeist mitbringen, da Du oft mit Deinen Arbeitskollegen gemeinsam unterwegs und auf Montage bist. Bei der Wahl unserer Mitarbeiter sind wir offen für Neues. Quereinsteiger mit Begeisterung für die Natur, Interesse an praktischen Aufgaben und Freude an körperlichem Einsatz sind bei uns genau richtig.

Das darfst Du erwarten: Professionalität und besonderes Gartendesign

Wir bieten Dir ein äußerst professionelles Arbeitsumfeld mit strukturierten Arbeitsmethoden und hochwertigem Handwerkszeug. Du bist mit außergewöhnlichen Aufträgen beschäftigt und arbeitest in interdisziplinären Teams. Außerdem stehen wir für Weiterbildungsmöglichkeiten.

Unser Unternehmen: Mit unseren Gärten kreieren wir Werte für Generationen.

GartenLandschaft Peter Berg ist ein herausragendes, familiengeführtes Unternehmen für naturnahes Gartendesign mit dem Spezialgebiet Hanggarten. Wir planen und bauen maßgeschneiderte Gärten und Außenanlagen im privaten und unternehmerischen Bereich. In der Hauptsache arbeiten wir mit hochwertigen Natursteinen. Durch den hohen Pflanzen Anteil in unseren Gärten leisten wir gemeinsam einen wertvollen ökologischen Beitrag. Auch die langfristige Weiterentwicklung der Projekte begleiten wir mit der Gartenpflege.

Gerne laden wir Dich zum Probetraining | Probearbeiten an einem unserer beiden Standorte in Süddeutschland oder NRW. Unsere Partner Daniel Pässler, Paul Heidt und Tim Vennemann  freuen sich auf ein Kennenlernen.

Eine Reihe innovativer Garten- und Landschaftsprojekte wurde am 7. Februar bei den jährlichen SGD Awards ausgezeichnet. Peter Berg Gartendesign hat mit dem Projekt „Set in Stone“ den prestigeträchtigen SGD Award 2025 in der Kategorie „International Residential Landscapes & Gardens“ gewonnen.

In 21 verschiedenen Kategorien wurden nationale Gartendesigner (UK) und internationale Teilnehmer geehrt. Die SGD setzt sich für Spitzenleistungen im Gartendesign ein und feiert diese in einem besonderen Ambiente in London. Der Abend ist nicht nur eine Preisverleihung, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit Größen des Gartendesigns auszutauschen und neue Inspirationen zu sammeln.

Neben dem Grand Award für Sarah Eberle wurde Dan Pearson für sein Lebenswerk geehrt. Sein Beitrag zur Garten- und Landschaftsgestaltung ist einfach außergewöhnlich. Dans intuitiver Umgang mit der natürlichen Umgebung hat nicht nur zahllose Landschaften verändert, sondern auch unsere Denkweise über die Beziehung zwischen Design und Natur neu definiert.

Unser Team, unter der Leitung von Peter Berg, hat mit dem Projekt „Set in Stone“, einem Garten an der Mosel, die Jury überzeugt. Die hochqualifizierte Jury lobte unseren „meisterhaften Umgang mit den Materialien“ und die „geschickte Gestaltung“ des Gartens, der sich harmonisch in die umgebende Kulturlandschaft an der Mosel einfügt.

Feuer, das Element des Winters in unseren naturnah gestalteten Gärten. Ob mit Feuerschale oder fester Feuerstelle in Naturstein, es findet sich auch im Winter in unseren Gärten einen Ort zum Verweilen. Ein Spiel aus Licht und bewegter Flamme taucht unser zeitloses Gartendesign in eine ganz besondere Atmosphäre.

Gleichzeitig bringt der Winter wichtige Aufgaben mit sich. Je nach Baumart und Wachstumsziel steht der Gehölzschnitt an. Zudem ist es die wichtigste Zeit, um Gehölze zu pflanzen. Im Gegensatz zu Gehölzen im Container, die das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden, können wir im Winter Solitärgehölze beeindruckender Größen verpflanzen. Sobald die Baumwelt sich in Winterruhe befindet beginnt unsere Arbeit.

In unserem Shop finden Sie das aktuelle Buch von Peter Berg Bergstyle – inspired by Pückler.

Ein Ausflug in die Parkanlagen des „grünen Fürsten“ und die Anwendung seiner Gestaltungsprinzipien im Privatgarten. Solitärgehölzen als raumbildendes Gestaltungselement stehen hierbei im Vordergrund.

Unser Ziel ist es unter den Besten zu sein. Wir stehen mit einzigartigen Projekten im Wettbewerb, aber auch als Ausbildungsbetrieb im Garten- und Landschaftsbau möchten wir zu den Besten zählen. Für eine gemeinsame „Trainingswoche“ in den Bergen durften wir mit dem gesamten Team die Tauplitzalm besuchen.

Begleitet von Tobias Angerer als Skilanglauftrainer der ersten Tage sind wir begeistert in die Woche gestartet. Darauf folgte ein spannungsvoller Tag mit Felix Gottwald. Persönliche Impulse und Motivation – Felix inspiriert! Wir durften reflektieren, Ziele setzen und sehen wie wir uns gegenseitig voranbringen. Abschließend fand ein reger Austausch mit unserem Unternehmensberater Ansgar Lienert statt. Ein Blick auf die Garten- und Landschaftsbau Branche, unser Unternehmen, Persönlichkeitsprofile und anregende Einzelgespräche rundeten die Woche bei Hierzeggers ab.

Die Tauplitzalm ist nicht nur ein wunderschöner Ort zum Skilanglaufen. Die Natur auf der Alm inspiriert unsere Arbeit und die Abgeschiedenheit in den Bergen schenkt uns Ruhe und den Rahmen neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen.

Gespannt schauen wir auf 2025 und sind dankbar für eine gesegnete und einzigartige Coaching Woche auf der Tauplitzalm.

Die Herbstzeit ist für viele Gartenliebhaber eine der schönsten Phasen im Jahr. Auch in Japan ist der Herbst neben der Kirschblüte eine der beliebtesten Reisezeiten. In Garten und Landschaft wird der „Kōyō“ (der Anblick der herbstlichen Blätter) gefeiert.

Fürst Pückler legte bei der Gestaltung der Parkanlagen besonderen Wert darauf die Farbigkeit und den Charakter der Jahreszeiten in seinen Landschaften zu integrieren. Gehölze mit interessanter Herbstfärbung wurden im Park an besonderen Standorten platziert und erzielten eine einzigartige Wirkung.

Auch bei der Gestaltung unserer Gärten und Auswahl unserer Gehölze spielt die Herbstfärbung eine wichtige Rolle. Einzelne Gehölze werden zu Protagonisten des Gartens. Rote Färbung kombiniert mit Gelb- und Brauntönen vor noch grüner Gräserlandschaft entwickeln sich zu einer goldgelben Landschaft in der die extravaganten Baumstrukturen immer sichtbarer werden.

In unserer Parkanlage am Augustinum erstrahlt ein ganz besonderes Gehölz in dieser Saison in einzigartiger Pracht: der Amberbaum (Liquidambar styraciflua). Zunächst beginnt er seine Blätter in einem sanften Gelb zu färben, doch im Laufe der Monate intensiviert sich die Farbe, bis sie sich zu einem strahlend roten bis pinken Farbton wandelt.

Hier entlang zum Video der Parkanlage am Augustinum

Wir sind mit unserem Projekt „Set in Stone“ für den diesjährigen SGD Award in der Kategorie „International Residential Landscape & Garden“ nominiert. Am 7. Februar 2025 findet die Preisverleihung in London statt.

Im Jahr 2012 fand der SGD Award, ausgelobt von der „Society of Garden Designers“, erstmals statt. Projekte von Christopher Bradley-Hole, Robert Myers und Dan Pearson zählen unter anderem zu den Gewinnern der vergangenen Preisverleihungen. Die SGD (Society of Garden Designers) ist der einzige Berufsverband für Gartendesigner. Die zahlreichen nationalen und internationalen Mitglieder repräsentieren die Besten der Branche. Seit 1981 setzt sich die SGD für Spitzenleistungen im Gartendesign ein und unterstützt ihre Mitglieder bei der Ausbildung, Arbeit, Entwicklung und kontinuierlichen Aufrechterhaltung der höchsten Standards.

Fotos: Marianne Majerus
Video: Steven Altig

Für Peter Berg und sein Team entwickelt sich das Jahr 2024 bislang sehr erfreulich. Mit innovativer Hanglagen-Gestaltung und nachhaltigen Naturstein-Pflanzenkombinationen sicherte sich unser Team nicht nur den ersten Platz im Ranking der „TOP 100 Planer“ sondern erhielt auch eine Auszeichnung beim „Gärten des Jahres“ Award 2024 vom Callwey Verlag.

Damit haben wir innerhalb von nur 9 Jahren die vier bedeutendsten Gartenbau-Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum gewonnen. Zu diesen zählen der Elca Green Award, der Gärten des Jahres Award, der Oase Award und der Taspo Award, die alle die herausragende Arbeit des Gartendesigners Peter Berg anerkennen.

Ein prägnantes Beispiel für die Philosophie ist das beim „Gärten des Jahres“ 2024 prämierte Projekt eines Stadtgartens in Bonn. Dieses Projekt verdeutlicht, wie durch nachhaltiges Gartendesign und die Erhaltung alter Gehölze städtische Räume aufgewertet werden.

Peter Bergs natürliche und ästhetische Gartengestaltung, hat sich durch die innovative Verwendung von Natursteinen als Markenzeichen – den ‚BergStyle‘ – etabliert. Dieser Stil zeichnet sich durch die Umwandlung schwieriger Hanglagen in beeindruckende Gartenlandschaften und einzigartige Pflanzen-Natursteinkombinationen aus.

Wir freuen uns sehr über diese wichtigen Auszeichnungen. Es zeigt uns, dass unsere Philosophie und unsere Leidenschaft für Nachhaltigkeit, Naturstein und die Verschmelzung von Natur und Design, anerkannt wird.

Weitere Projekte im ‚BergStyle‘ finden Sie hier

Gewinnergarten „Oase Award“ im ‘BergStyle‘

 

Siegergarten „Gärten des Jahres 2023“, Peter Berg und Petra Pelz

 

Auszeichnung „Gärten des Jahres 2024″

 

Peter Bergs eigener Garten

Ehrliche, also natürliche und nachhaltige Materialien spielen in unserer Arbeit eine tragende Rolle. Naturstein und hochwertige Pflanzen sind Grundelemente in unseren Gärten. Naturstein ist universal einsetzbar, überdauert Jahrzehnte und wird mit den Jahren immer wertvoller, was ihn so besonders macht. Die von uns verwendeten Steine suchen wir selbst in guten Brüchen aus. Durch seine langjährige Arbeit mit diesem Material hat Peter Berg Kontakte zu Betrieben mit den hochwertigsten Natursteinen.  

Gutes Gartendesign beginnt mit einer guten Struktur. Naturstein eignet sich hervorragend, um durch Felsensetzungen und den Bau von Trockenmauern verschiedene Ebenen und Flächen entstehen zu lassen. Die japanischen Meister beherrschen die Technik des freien Steinsetzens in Perfektion, die wir am Hang für uns weiterentwickelt haben. Wie die Instrumente eines Orchesters, so haben die einzelnen Steine ihre bestimmte Funktion und müssen zusammengefügt ein stimmiges Ensemble ergeben, meint Peter Berg. Eine sehr schöne und sinnvolle Ergänzung der Felsensetzungen ist die in Trockenbauweise, also ohne Zement und Mörtel, gefertigte Mauer. Diese alte Handwerkskunst fügt sich ebenfalls sehr harmonisch sowohl in das Bild moderner Architektur, als auch in gewachsene Gärten ein. Zur Ausführung empfehlen wir Grauwacke oder auch Schiefer. 

Variationen von Natursteinarbeiten finden Sie im Garten am Hang von Peter Berg

Unsere Auszubildenden haben in diesem Jahr großartige Leistungen erbracht und sich den zweiten und dritten Platz der besten Abschlüsse in NRW gesichert.

Was diese Leistung noch bemerkenswerter macht, ist die Tatsache, dass unsere Auszubildenden sich gegenseitig beim Lernen unterstützt haben. Sie haben ein tolles Team gebildet und sich gegenseitig motiviert, ihr Bestes zu geben.

Wir sind stolz darauf, solch engagierte und talentierte Auszubildende in unserem Unternehmen zu haben. Sie sind ein Vorbild für andere und zeigen, dass harte Arbeit und Teamgeist zu großem Erfolg führen können.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Auszubildenden zu ihren herausragenden Leistungen!

Wir sind gespannt auf ihre zukünftigen Erfolge und werden sie weiterhin unterstützen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können.